Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Im Rahmen der Werkstatt-Tage öffnen die beiden Pilotanstalten ihre Ausbildungseinrichtungen …

… für Inhaberinnen und Inhaber sowie Ausbildungspersonal von Betrieben, die sich einen persönlichen Eindruck von der beruflichen Vorbereitung und Qualifizierung im Justizvollzug verschaffen möchten. In enger Zusammenarbeit mit den regionalen Handwerkskammern konnte die Initiative »Handwerk im Hafthaus« so ein Veranstaltungsformat etablieren, das die unverbindliche Möglichkeit für Betriebsinhaberinnen und -inhaber schafft, mit Gefangenen und Ausbildungspersonal ins Gespräch zu kommen. Aus diesen Gesprächen haben sich nachweislich konkrete Beschäftigungsverhältnisse für Inhaftierte nach ihrer Haftentlassung ergeben.

Unterstützer der Werkstatt-Tage ...

... sind die Handwerkskammer Aachen, das Berufskolleg Geilenkirchen, die Handwerkskammer Dortmund, das Kolping-Werk, die regionalen Arbeitsagenturen sowie der Westdeutsche Handwerkskammertag.

Rückblick auf die Werkstatt-Tage 2024

Im März 2024 fanden zum zweiten Mal die Werkstatt-Tage in der JVA Heinsberg und in der JVA Bochum-Langendreer - Berufsförderungsstätte - statt. Erneut besuchten mehr als 30 Handwerksbetriebe unterschiedlicher Gewerke die Anstalten, um sich vor Ort einen persönlichen Eindruck von den beruflichen Qualifizierungsangeboten für Inhaftierte zu verschaffen.

Gespräche mit Inhaftierten und Ausbildungspersonal ...

… gehörten ebenso zum Programm wie weitergehende Informationen und Diskussionen mit Ausbildungsberatenden der Handwerkskammern, Vertreterinnen und Vertretern der Agenturen für Arbeit und des Übergangsmanagements der Justiz.

 

Auch Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach nutzte die Werkstatt-Tage für einen Besuch

… der JVA Heinsberg und fand Gelegenheit zum Austausch mit Justizpersonal, Gefangenen sowie den zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Handwerkskammern Aachen, Düsseldorf, Köln und Südwestfalen.

 

Viele Betriebsinhaberinnen und -inhaber bestätigten im Anschluss an ihren Besuch,

… dass sie aus ihren Gesprächen mit den Gefangenen positive Eindrücke mitnehmen konnten. Darüber hinaus berichteten sie von teils sehr konkreten Vereinbarungen für weiterführende Gespräche, Praktika und ähnliche Anbahnungen von Beschäftigungsverhältnissen im Anschluss an die Inhaftierung.

Berichterstattung über die Werkstatt-Tage 2024

Rückblick auf die Werkstatt-Tage 2023

Unter dem Motto »Türen öffnen. Gemeinsam. Mit dem Handwerk.« fanden im April und Mai 2023 in den beiden Vollzugsanstalten Heinsberg und Bochum-Langendreer - Berufsförderungsstätte - die ersten sogenannten Werkstatt-Tage für Handwerksbetriebe statt.

Rund 30 Betriebe …

… aus den Bereichen Elektro, Bau, Metall, Maler und Lackierer, Gebäudereinigung, Schweißen, Dachdecker, Straßenbau, Tischler und Garten-/Landschaftsbau besuchten die Anstalten, besichtigten die Werkstätten der Vollzugsanstalten und vertieften sich in intensiven Gesprächen mit Inhaftierten und dem Ausbildungspersonal.

 

Der Zugewinn an Erkenntnissen …

… und Erfahrungen war sowohl bei den Handwerkerinnen und Handwerkern als auch bei den Gefangenen und den Justizbeschäftigten erheblich. So erfuhren die Personalverantwortlichen der Handwerksbetriebe aus erster Hand, wie die Ausbildung in den Vollzugsanstalten abläuft, welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Inhaftierte in Anspruch nehmen können und welche vielfältigen Unterstützungsleistungen zur Anbahnung und Sicherung eines Beschäftigungsverhältnisses mit einem ehemaligen Inhaftierten zur Verfügung stehen. Anfängliche Berührungsängste – auch auf Seiten der Inhaftierten – verflüchtigten sich bereits nach kurzer Zeit und einige Betriebe nutzten die Gelegenheit, um erste Sondierungsgespräche mit Gefangenen zu führen.

Berichterstattung über die Werkstatt-Tage 2023

Quelle: https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/

Veröffentlichung in Absprache mit dem Herausgeber

Quelle: WHKT

Individuelle Besichtigungen …

… der Ausbildungseinrichtungen in den Vollzugsanstalten sind für Betriebe nach vorheriger Anmeldung weiterhin möglich. Kontaktdaten der Ansprechpersonen in den Vollzugsanstalten: www.handwerk-im-hafthaus.de/kontakt